Mit dem Ende des Neujahrstages ist die Anzahl der nachgelagerten Verarbeitungsaufträge zurückgegangen: Unter dem Muster, dass der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage mittel- und langfristig schwer zu vereinbaren ist, ist es schwierig, einen großen Durchbruch bei der Preisentwicklung von Gläsern zu erzielen, weshalb wir hinsichtlich des späteren Trends, dem Glas 2019, relativ pessimistisch sind. Der Spotmarkt wird möglicherweise durch den oszillierenden Abwärtsmarkt dominiert: Die schrittweise Erholung hängt hauptsächlich von der Kaltreparatur der abgelaufenen Produktionslinie und der Lockerung der Policen ab. Aus Sicht des Futures-Marktes ist der aktuelle Diskettenpreis aus Sicht des jüngsten Terminmarktes immer noch stark auf den Spotpreis abgezinst: Selbst wenn der Hersteller die Preissenkungspolitik für die Winteraktion freigibt, nachdem das Lager abgebremst wurde, wird erwartet, dass der Spotpreis nach der Preissenkung immer noch höher ist als der Diskettenpreis Mit subventionierter Wasserkinetik.

Grundlegend: Widersprüche zwischen Angebot und Nachfrage verstärken die Glaspreise von 2019 oder werden schwächer
Nach den NeujahrsferienGlasDer allgemeine Trend des Spotmarkts ist allgemein: Die Produktionsunternehmen sollten ihr Bestes geben, um die Käfige für den Hin- und Rücklauf zu vergrößern, und das Vertrauen des Marktes wird sich nicht wesentlich ändern. Die jüngsten Temperaturschwankungen in Ostchina und Zentralchina haben die Marktnachfrage in einigen Regionen und den Straßentransport beeinflusst, was sich insgesamt auf den Outbound von Produktionsunternehmen ausgewirkt hat. Mit dem allmählichen Ende der Rauschaufträge in der nördlichen Region schwächt sich auch die Nachfrage am Terminalmarkt und die Geschwindigkeit, mit der Händler Glas kaufen, allmählich ab, was zu einem stetigen Anstieg des Lagerbestands der gesamten Hersteller führt, der sogar über dem Vorjahreszeitraum liegt. Dies ist jedoch eine normale Situation in der Nebensaison: Gleichzeitig hat die gegenwärtige Situation aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile der Produktionsunternehmen in den letzten Jahren die Bereitschaft, sich kurzfristig aus finanziellem Druck zurückzuziehen, nicht erhöht.
Ende letzten Jahres wurden aufgrund vorübergehender Umweltinspektionen 9 Produktionslinien im Shahe-Gebiet wie nicht genehmigte Bauarbeiten, Genehmigungen oder die Nichteinhaltung von Genehmigungen zum Umweltschutz entlassen, was die tägliche Produktion von etwa 5.800 Tonnen pro Tag beeinträchtigte. Dies entsprach 3,8% der gesamten Betriebskapazität des Landes. Damals war der Rückgang der Angebotsseite einer der Hauptgründe für die Preiserhöhung zu Beginn des Jahres. Mit dem hohen Gewinn der Industrie wurden die Produktionskapazitäten allmählich wiederhergestellt, und einige der abgelaufenen Produktionslinien waren aufgrund der Gewinne der Branche noch profitabel. Der Anstieg der Kosten für die überlagerte Kaltreparatur entschied sich auch für die Produktion, was zu einem Problem der hohen Produktionskapazität in der gesamten Industrie im Jahr 2018 führte. Bis der Gewinn am Jahresende stark geschädigt war, führten die Hersteller nach und nach den Kaltreparaturplan für die abgelaufene Produktionslinie durch. Daher drückte das hohe Angebot im Jahr 2018 den oberen Preisbereich des Glaspreises während des Jahres aus, ohne dass die Nachfrageseite spürbar anstieg. Die Verschärfung des Widerspruchs zwischen Angebot und Nachfrage führte auch zu einem Abwärtstrend des Glaspreises für 2018.
Aktuelle Marktaussichten
Lido:
1. Der Lagerbestand der Lieferanten ist relativ niedrig, und die Nachfrage am Jahresende stärkt das Vertrauen des Marktes.
2. Der Preis der Platte wird stark auf den Spotpreis abgezinst, kurzfristig gibt es jedoch weiterhin kinetische Wasserkraft.
Negativ:
1. Die Immobilienpolitik verschärft sich, und die Anzahl der nachgelagerten Aufträge im Jahr 2018 ist um 30% zurückgegangen. 2019 wird voraussichtlich weiter zurückgehen.
2. Obwohl die langfristige Produktionskapazität niedriger ist als erwartet, ist das Problem der kurz- und mittelfristigen Überkapazitäten schwer zu lösen, und der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage wird den Preisverfall dominieren.
3. Die Bestellungen im Winter sind allmählich zurückgegangen, und die Glasvorräte werden sich bei hoher Produktionskapazität rasch ansammeln. Das Gesamtangebot wird nach dem Jahr locker sein.
Zusammenfassung:
Der aktuelle Spotmarktpreis liegt vor der Einführung der Winterlagerpolitik nahe am oberen Bereich: Aufgrund der sukzessiven Abschaltungen der nachgelagerten Nachfrage und des schnellen Anstiegs der Lagerbestände ist der hohe Preis auf lange Sicht schwer zu halten. Im Futures-Markt ist der Preis des 05-Kontrakts immer noch niedriger als der erwartete Preis des Winterlagers. Kurzfristig gibt es noch subventionierte wasserkinetische Energie. Der Betrieb wird empfohlen, kurze Zeit abzuwarten. Warten, bis der Preis über den Winterlagerpreis steigt, können mittel- und langfristige Leerbestellungen getätigt werden. Nur als Referenz.
|